Liebe Patient:innen, liebe Zuweiser:innen

Achtung! Am 02.10.2025 muss unsere Praxis in Wetzlar vorraussichtlich geschlossen bleiben. Vom 29.09.2025 bis zum 03.10.2025 ist unsere Praxis in Burbach geschlossen.

Seit dem 1.1.2025 hat die Praxis „Rheumateam Lahn-Dill-Siegerland – Praxis für Rheumatologie und Infektiologie“ mit Standorten in Burbach (NRW) und Wetzlar (Hessen) geöffnet.

Das Rheumateam Lahn-Dill-Siegerland besteht aus Mitarbeitern der ehemaligen Abteilung für Rheumatologie der Praxis Dilltal (Ehringshausen und Burbach). Am Standort der Praxis Dilltal in Ehringshausen findet keine rheumatologische Sprechstunde mehr statt.

Die neue Praxis in Wetzlar finden Sie in der Schanzenfeldstrasse 12 im Bereich Spilburg.

Wir hoffen, dass wir durch die neue Praxisstruktur unseren Beitrag für eine bessere regionale Versorgung im Bereich der Rheumatologie leisten können.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06441-52934-0. Bitte nutzen Sie das System Praxis Concierge, wir bemühen uns, Sie bei medizinischen Problemen schnellstmöglich zu kontaktieren. Alternativ nutzen Sie bitte unsere E-Mail-Adresse kontakt@rheumateam.de.

Annahme von neuen Patient:innen! 

Wir bemühen uns, aufgrund des aktuell sehr großen Bedarfs an rheumatologischen Terminen, mehr Sprechstunden für Sie anzubieten.  

Ab sofort nehmen wir unter folgenden Bedingungen wieder neue Patient:innen auf: 

- Der Termin wurde durch die Terminservicestelle vergeben. Für die Terminservice-Stelle (116-117) stellen wir wöchentlich Termine zur Verfügung. 

- Es liegt ein Hausarzt-Vermittlungsfall vor. Folgende Betriebstättennummern müssen bei einem Hausarzt-Vermittlungsfall vom Überweiser angegeben werden: Standort Wetzlar (Hessen): 410458900, Standort Burbach (NRW): 200368200. Bitte melden Sie sich per Mail (kontakt@rheumateam.de.), über die Homepage oder über den Anrufbeantworter an. 

- Sie sind ein Patient mit einem infektiologischen Anliegen (HIV, Hepatitis B, Hepatitis C, sexuell übertragbaren Erkrankungen, allgemeine Infektiologie oder Infektanfälligkeit) oder wünschen eine Beratung, dann wenden Sie sich gerne an folgende E-Mail-Adresse: infektio@rheumateam.de 

- Wenn Sie privat versichert sind, dann melden Sie sich bitte per Mail (kontakt@rheumateam.de.), über die Homepage oder über den Anrufbeantworter. 

 

Patient:innen mit aktuellem Hausarztvermittlungsfall, mit infektiologischen Anliegen oder privat versicherte Patient:innen erhalten einen Rückruf / eine Antwort-eMail mit einem Terminangebot. Die Terminservicestellen der kassenärztlichen Vereinigungen vergeben die Termine selbstständig. Bitte melden Sie sich an Ihrem Termin mit einer aktuellen Überweisung in unserer Praxis in Wetzlar oder Burbach. Bitte beachten Sie auch, an welchem Standort Sie einen Termin erhalten haben! 

 

 

Öffnungszeiten

An Brückentagen der KV-Hessen ist die Praxis geschlossen. 

Mo
08:00–12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Di
08:00–12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Mi, Do und Fr
08:00–12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Sprechstunden

Telefonnummern

Praxiszentrale

06441 . 52934-0

Öffnungszeiten

Vom 08.08.2025 bis zum 29.08.2025 ist die Praxis am Standort Burbach geschlossen.

An Brückentagen der KV ist die Praxis geschlossen. 

Termine (auch zur Blutentnahme und Abholen von Rezepten) nur nach vorheriger Vereinbarung (per eMail, über diese Internetseite oder telefonisch)

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

» Anfahrt

Sprechstunden

Telefonnummern

Praxiszentrale

06441 . 52934-0



Impfungen

Impfungen für rheumatische Erkrankungen

Infektiologie
  • Infektiologisch-immunologische Sprechstunde
  • HIV-Schwerpunktsprechstunde
  • HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) & Postexpositionsprophylaxe (PEP)
  • Hepatitis-Sprechstunde
  • Schwerpunktsprechstunde für sexuell übertragbare Krankheiten (STD)
  • Impfsprechstunde

weiterlesen

Rheumatologie
  • Vorsorgeleistungen
  • Anträge, Bescheinigungen, Atteste
  • Spezielle Labordiagnostik
  • Röntgenbefundung
  • Ultraschall von Gefäßen und Gelenken und innerer Organe
  • Gefäßdiagnostik mittels Kapillarmikroskopie
  • Therapie von Autoimmunerkrankungen

weiterlesen

AG Lunge und Rheuma

-Kapillarmikroskopie

-Bodyplethysmographie

-Messung der CO-Diffusionskapazität

-kapilläre Blutgase

-spezielle Labordiagnostik

weiterlesen

Speziallabor

-Autoimmundiagnostik

-Infektionsserologie

-Entzündungsdiagnostik

weiterlesen

klinische Studien